Was ist eine Gefährdungsbeurteilung?
Eine Gefährdungsbeurteilung nennt man auch die systematische Bewertung von Arbeitsplätzen bezüglich Sicherheit und Gesundheit. Sie ist das zentrale Präventionswerkzeug der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutz. Dieses Werkzeug ist damit die Grundlage für einen wirksamen betrieblichen Arbeitsschutz. Das Resultat der Gefährdungsbeurteilung deckt Schwachstellen und Gefährdungen in den Arbeitsprozessen auf, besonders an der Schnittstelle zwischen Mensch und Technik. Das Ergebnis gibt Aufschluss mit welchen Maßnahmen die Gefährdung vermieden oder reduziert werden können. Zu den Maßnahmen gehören unter anderen auch arbeits-medizinische Vorsorgeuntersuchungen.
Ihr Nutzen einer Gefährdungsbeurteilung
Mit dem Ergebnis der Gefährdungsbeurteilung lassen sich in Ihrem Unternehmen:
- Unfälle reduzieren
- sichere Arbeitsbedingungen schaffen
- Berufskrankheiten vermeiden
- arbeitsbedingte Krankheitsausfälle vermeiden
- Arbeitsabläufe optimieren
- Ausfallzeiten reduzieren
- Kosten senken
- Qualität der Produkte sichern und Verbessern
Unfälle verursachen Fehlzeiten der Beschäftigten und zu Maschinenausfallzeiten. Dies kann finanzielle Belastungen für das jeweilige Unternehmen zur Folge haben.
Gefährdungsbeurteilung Bildschirmarbeitsplatz
Die allgemeins als risikolos eingeschätzte Arbeit am Bildschirmarbeitsplatz ist nicht frei von Gesundheitsgefahren. Arbeiten am Computerarbeitsplatz kann gesundheitliche Beschwerden wie zum Beispiel Rücken- und Nackenprobleme, Mausarm (Tennisarm), Kopfschmerzen verursachen. Die Ursachen dieser Beschwerden liegen meistens in ergonomisch falsche Arbeitshaltung, Arbeitsgewohnheiten der Angestellten oder Mängel in der Ergonomie der Bildschirmarbeitsplätze. Die gesundheitlichen Beschwerden entwickeln sich unbemerkt und schleichend über die Jahre hinweg. Sind einmal diese gesundheitlichen Beschwerden aufgetreten, ist es schwiergig sie wieder in den Griff zu bekommen. Gesundheitliche Beschwerden beeinflussen das Wohlbefinden der Angestellten. Die Leistungsfähigkeit nimmt ab und im ungünstigsten Fall ist mit krankheitsbedingten Ausfallzeiten zu rechnen.
Kostenloses persönliches Erstgespräch
Jedem Interessenten unserer Dienstleistungen, bietet BAG GmbH ein kostenloses persönliches Erstgespräch mit den Verantwortlichen Ihres Unternehmens an.
In diesem Erstgespräch versuchen wir alle Ihre Fragen zu beantworten!
Rufen Sie uns an, unter 0631 / 7 50 15 296 oder gehen Sie auf unsere Kontaktseite!